1948 |
Gründung des Vereins mit den Abteilungen
Handball und Fußball |
1955 |
Auflösung der Handballabteilung |
1968 |
20-Jahrfeier in der TH-Mensa Neugründung
der Handballabteilung |
1970 |
Gründung der Judo-Abteilung |
1971 |
Gründung der Gymnastik-Abteilung |
1976 |
Endgültige Auflösung der
Handball-Abteilung |
1977 |
zum ersten mal erscheinen die Vereinsmitteilungen |
1983 |
Gründung der Tischtennisabteilung |
1984 |
Dem Verein wird ein ehemaliger Schul-Pavillon zur
Nutzung als Vereinsheim überlassen |
1985 |
Einweihung der sanierten und erweiterten
Sportanlage auf der Hörn durch ein Fußballspiel
zwischen der 1. Mannschaft und den Alemannia-Profis |
1986 |
Die Tischtennisabteilung nimmt zum ersten mal an
den Mannschaftswettbewerben des WTTV - Kreis Aachen statt. |
1989 |
Die Schach-Abteilung wird gegründet. |
1993 |
Der langjährige 1. Vorsitzende Josef
Glockner wird zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Leider
stirbt er kurze Zeit später für uns alle viel zu
früh |
1995 |
Der Sportplatz auf der Hörn wird in einer
offiziellen Feierstunde in
"Sportanlage Josef Glockner Aachen-Hörn"
umbenannt |
1998 |
Der Verein wird 50. Das Jahr steht ganz im
Zeichen dieses Jubiläums, das mit vielen sportlichen
und gesellschaftlichen Aktivitäten gefeiert wird.
Höhepunkt ist der Festabend in der Aula der ehemaligen
PH. |
2006 |
Die Tischtennisabteilung nimmt seit 20 Jahren am Spielbetrieb
des WTTV Kreis Aachen e.V. teil und veranstaltet aus diesem Grund ein Turnier mit vielen aktuellen
und ehemaligen Mitgliedern. |
2008 |
Pünklich zum 60 jährigen Bestehen des Vereins
wird der Ascheplatz an der Ahornstraße über 20 Jahren nach der letzten Sanierung in eine
moderne Kunstrasenanlage umgewandelt. Nach einjähriger Planung beginnen die Baumaßnahmen im Juni 2008
und dauern bis Ende September 2008. Die offizielle Einweihung wird witterungsbedingt auf den folgenden Sommer verschoben. |
2009 |
Am 20. Juni 2009 wird der Kunstrasenplatz auf der "Sportanlage Josef Glockner Aachen-Hörn"
durch Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden offiziel eingeweiht. Gleichzeitig feiert der Verein mit vielen Mitgliedern,
Anwohnern und geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und befreundeten Vereinen sein 60 jähriges Bestehen.
|
Die Geschichte des SV Sportfreunde Aachen-Hörn
ist eng mit der Entwicklung des gleichnamigen Aachener Stadteils
verknüpft. Zu seinem 50-jährigen Bestehen hat der
Verein eine Chronik erstellt, die auch dieser Tatsache Rechnung
trägt. Unter
Die Geschichte der Hörn und ihrer
Sportanlagen findet man viele Informationen und auch das eine
oder andere Bild zu diesem Thema